Fit für den Kindergarten

Zukunft beginnt früh

Fürsorge und Förderung von 0-4-jährigen Kindern in Guatemala

Zukunft beginnt früh: Fürsorge und Förderung von 0–4-jährigen Kindern in Guatemala



Sechs Dörfer der Gemeinden San Juan La Laguna, San Marcos La Laguna und Santa Cruz La Laguna, Departement Sololá, Atitlán-Hochland, Guatemala

Frühkindliche Entwicklung, Ernährung, Bildung, Gemeinschaftsorganisation

Direkt: 2200 Personen; darunter 324 Kinder und ihre Bezugspersonen, 21 Krankenpflegende, 20 Dorfhebammen, 45 Behörden- und Gemeindevertreter*innen
Indirekt: 25'400 Bewohner*innen im Projektgebiet

Asociación Vivamos Mejor Guatemala, Panajachel, Guatemala

Die Projektkosten betragen CHF 650'386. In den Gesamtkosten nicht enthalten sind Eigenleistungen und Lokalbeiträge.

2025-2027

Projekthintergrund

Maya-Familien im Hochland von Sololá, Guatemala, ziehen ihre Kinder unter schwierigen Bedingungen auf. Mit Subsistenzlandwirtschaft und Gelegenheitsjobs sichern sie knapp das Überleben, können jedoch oft nicht für die Hygiene, Ernährung und Förderung ihrer Kinder sorgen. 

66% der indigenen Kinder unter 5 Jahren sind chronisch unterernährt. Entwicklungsverzögerungen im Kleinkindalter mindern ihre Chancen auf Bildung und eine erfolgreiche Schullaufbahn. Ihre Rechte auf Bildung, Gesundheit und Spielmöglichkeiten bleiben vielfach unerfüllt, und ohne altersgerechte Förderung sind sie ungenügend auf die Schule vorbereitet, was häufig zu Schulabbrüchen führt.

Unser Lösungsansatz

Das Projekt unterstützt die frühkindliche Entwicklung von 324 indigenen Kindern (0-4 Jahre) in drei Gemeinden Sololás in Zusammenarbeit mit Guatemalas Bildungs- und Gesundheitsministerium. Hebammen, Pflegekräfte und Behördemitglieder werden in Entwicklungsförderung geschult und geben ihr Wissen über Spielkreise, Hausbesuche und Elternbildung weiter. 

Ziel ist es, Maya-Kindern bessere soziale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, damit sie beim Kindergartenstart altersgerecht entwickelt sind und später bessere Chancen auf eine erfolgreiche Schulkarriere haben.

Projektziele

324 indigene Kleinkinder im Alter von 0 bis 4 Jahren erreichen einen altersentsprechenden Entwicklungsstand.

  • 75 % der 375 Bezugspersonen fördern die ganzheitliche Entwicklung ihrer Kleinkinder im Alter von 0 bis 4 Jahren in jeder der fünf Komponenten des Nurturing-Care-Ansatzes (Gesundheit, gesunde Ernährung, Schutz vor Risiken, Möglichkeiten für frühes Lernen sowie emotionale Bindung und soziale Integration).
  • 20 Dorfhebammen, 21 Krankenpflegende in den Gesundheitszentren und 23 Programmverantwortliche des staatlichen Frühförderprogramms «Begleite mich beim Wachsen» unterstützen die Eltern im Umgang mit und in der altersgerechten Förderung ihrer Kleinkinder.
  • 45 Vertreter*innen des Gesundheits- und des Bildungsministeriums und Dorfräte dreier Gemeinden anerkennen die Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung und setzen sich für bessere Entwicklungschancen von indigenen Kleinkindern ein.

Wirkung

Ein altersgerechter Entwicklungsstand erhöht die Chance der indigenen Kinder auf eine erfolgreiche Schullaufbahn und darauf, dass sie ihr Potenzial ausschöpfen und später ein würdiges Einkommen erlangen. Studien der Weltbank belegen, dass jeder in die Vorschulbildung investierte Dollar der Gesellschaft 6 bis 17 Dollar zurückgibt. 

Mit diesem Projekt steigern wir im Departement Sololá die Chancengleichheit und gesellschaftliche Einbindung der indigenen Bevölkerung. Zudem wird das Bildungsniveau in der Region langfristig steigen und zukünftige Erwachsene werden befähigt, ihre Bürgeranliegen aktiver einzubringen. Zu weiteren Informationen zur Wirkung unserer Projektarbeit. 



Weitere Projekte in Guatemala